top of page

  ORTSHISTORIE  

GESCHICHTLICHES: 

1335

Die Grafen von Blankenheim übergeben die Stadt Kyle (dazu gehört auch Reuth) dem König Johann von Böhmen und erhalten es als Lehen zurück.

1423

Der Ort geht in den Besitz des Grafen von Loen über.

1469

Die gesamten Besitztümer der Grafen von Blankenheim kommen unter der Verwaltung des Grafen von Manderscheid.

1780

Der Graf von Sternberg übernimmt die Besitztümer der Manderscheider.

1794

Im Zuge der französischen Revolution wird der Ort der französischen Republik eingegliedert.

 

 

1814

Vermutlich Entstehung von Neureuth. Brasilienauswanderer vom Hunsrück werden hier sesshaft.

1816

Reuth kommt unter preußische Verwaltung.

1870/187117

Reuther Familien wandern nach Amerika aus.

1893/1894

15 Kinder sterben an Diphterie.

1932

Grippewelle mit 15 Todesfällen.

2000

Errichtung eines Windparks mit neun Windrädern

2003

Neuanlage  des Spielplatzes in der Ortsmitte

2003/04

Ausbau von Jugendgruppenräumen  und einem Veranstaltungspavillon

2013/14

Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses

2016

Errichtung von 3 Windrädern im Gemeindewald

2018

Neugestaltung des Friedhofes mit der Anlage von Parkplätzen

2018

Errichtung einer Lager- und Gerätehalle am Dorfgemeinschaftshaus

 

DÖRFLICHES: 

1891

Bau einer ersten Wasserleitung aus Steinen bis zur Ortsmitte.

1893/94

Erneuerung der Leitung und Verlegung von Bleirohren.

1911

Neubau der Wasserleitung und Verlegung von Hausanschlüssen.

1924

Das Dorf erhält elektrisches Licht.

1956

Bau der Ortskanalisation und der Kläranlage.

1958

Bau der Ortsumgehung (E 42).

1963

Abschluss des Flurbereinigungsverfahren.

1968

Neubau eines Jugendheimes.

1987

Erweiterung des Jugendheimes.

1990

Anlage eines Kinderspielplatzes.

1988 bis 1990

Neubau von Kanal und Kläranlage.

1996 bis 2002

Ausbau aller Gemeindestraßen und des Dorfplatzes

2004

Einweihung der Jugendgruppenräume und des Veranstaltungspavillons
(Verfasser Ewald Hansen) 

SCHULICHES: 

1859

Bau der ersten Schule.

Schulneubau im Rohbau während des 2. Weltkrieges zerstört.

1954

Einweihung eines neuen Schulhauses.

1971

Auflösung der Schule Reuth.

bottom of page